top of page
Steinmetz bei der Arbeit

Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT

             Aktualisiert: Dr. Ansgar Batzner, 12.03.2021

 

In SCHULEWIRTSCHAFT Bayern engagieren sich die Profis aus Schule und Wirtschaft – echt, ehrenamtlich, unabhängig und gut verankert in den Regionen.

Gemeinsam Zukunft gestalten – dafür engagieren sich Profis aus Schule und Wirtschaft ehrenamtlich im Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT.

Der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT setzt sich aus Vertretern von IHK, Kreishandwerkerschaft, Unternehmen und Betrieben sowie aus Mittelschulen, Berufsschule und FOS/BOS, Gymnasium und Realschule zusammen.

Vorsitz Schule: Dr. Ansgar Batzner

Vorsitz Wirtschaft: Dr. Armin Brugger

Geschäftsführerin: Brigitte Schilling

Junge Menschen in die Zukunft zu begleiten – Das ist unser zentrales Anliegen. Die inhaltlichen Schwerpunkte sind Berufsorientierung, ökonomische Bildung und MINT-Bildung. Dafür werden mit gemeinsamen Know-how und viel Engagement vielfältige Bildungsangebote entwickelt.

Regional verankert, bayernweit aufgestellt und im Bundesnetzwerk eingebunden. Vertreterinnen und Vertreter von Schule und Wirtschaft tauschen in einem flächendeckenden Netz von Arbeitskreisen regelmäßig Erfahrungen und Informationen aus.

Ehrenamtliches Engagement bildet die wichtige Grundlage der SCHULEWIRTSCHAFT-Arbeit.  Es entstehen mannigfaltige Projekte in unterschiedlichen Kooperationsformen, die darauf zielen, Schülerinnen und Schüler so gut wie möglich auf ihr künftiges Berufsleben vorzubereiten.

Unsere Ziele: Wir haben es zu unserer Aufgabe gemacht der jungen Generation im Hinblick auf die Berufsorientierung unterstützend zur Seite zu stehen und den Übergang der Schüler/-innen in die Arbeitswelt zu erleichtern. Daher bietet SCHULEWIRTSCHAFT:

  • nachhaltige Verbindungen zwischen Schulen und Wirtschaft um Raum für Praxiserfahrungen zu schaffen und den Nachwuchs zu stärken

  • Zusammenarbeit in Augenhöhe

  • Mitgestaltung der bayerischen Bildungslandschaft

  • Wirtschaft hautnah erlebbar machen

  • eine Plattform für gute Ideen am Übergang von Schule in die Arbeitswelt

  • ein verlässliches, heterogenes, nicht kommerzielles Netzwer

Nacht der Bewerber
 

 Aktualisiert: Dr. Ansgar Batzner, 12.03.2021

Der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT  veranstaltet alle zwei Jahre die Nacht der Bewerber im Bürgerhaus Senden.

Die letzte Nacht der Bewerber war am 21.03.2019, die nächste wird 2021 sein.

 

 

Infos und Beratung zur schulischen Weiterbildung und rund um den Beruf!

• Vorstellung von Berufsbildern und Weiterbildungsmöglichkeiten

• Vorträge zu den Themen Bewerbung und Vorstellungsgespräch

• Gesprächsinseln der Ausbildungsbetriebe für Fragen und erste Kontakte

csm_SCHULEWIRTSCHAFT_AK_NEU-Ulm_Nacht_der_Bewerber_2019_9b850ecff5.jpg

Ansprechpartner:

Dr. Ansgar Batzner, Schulamtsdirektor

Tel. 0731-09748410, Mail: batzner.schulamt@lra.neu-ulm.de

bottom of page